TÜROB-Präsident Eresin: „Die Erholung der Hotels hat in der zweiten Jahreshälfte begonnen“

Der türkische Hotelierverband (TÜROB) veranstaltete im Oktober sein monatliches Informationstreffen mit anschließendem traditionellen Mittagessen im Grand Hyatt Istanbul. In seiner Rede analysierte TÜROB-Präsident Müberra Eresin die Entwicklung der Hotelbranche im Jahr 2025.
Eresin erklärte, dass die operative Rentabilität der Hotels im ersten Halbjahr zurückgegangen sei, sich die Auslastung und die Zimmerpreise im zweiten Halbjahr jedoch deutlich erholt hätten. Er hob den Anstieg der Besucherzahlen in der Türkei und der durchschnittlichen Ausgaben pro Übernachtung hervor. Er fügte hinzu: „Aufgrund der stagnierenden Wechselkurse und der steigenden Kosten konnten wir die angestrebten Bruttobetriebsgewinne unserer Hotels nicht erzielen.“
„Zweite Hälfte vielversprechend“Eresin merkte an, dass August, September und Oktober die Erwartungen übertroffen hätten, und äußerte die Erwartung, dass auch im November ein starkes Ergebnis erzielt werde. Er sagte: „Das schwache erste Halbjahr belastete die Bilanzen, doch die Erholung im zweiten Halbjahr ist vielversprechend. Darüber hinaus ist diese Entwicklung ein deutliches Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens angesichts globaler Kriege, Erdbeben und politischer Spannungen.“
Fokus auf China und den FernostmarktDer Präsident von TÜROB stellte fest, dass der europäische Markt stabil geblieben sei und Deutschland eine ausgeglichene Entwicklung verzeichnet habe, während in China und Fernost ein deutliches Wachstum zu beobachten war. Eresin erklärte: „Dank der verbesserten Flugverbindungen und der gezielten Werbemaßnahmen unseres Ministeriums und der türkischen Tourismusförderungs- und Entwicklungsagentur erwarten wir ein noch stärkeres Wachstum in China.“
Eresin merkte zudem an, dass hohe Flugpreise und langwierige Visaverfahren den Touristenstrom negativ beeinflussen, und fügte hinzu, dass man sich auf das Modell der Städtereisen konzentriere, um den Städtetourismus im Winter wiederzubeleben. Er ergänzte: „Der Erfolg dieses Modells wird erst möglich sein, wenn Billigfluggesellschaften Direktflüge in die Türkei anbieten.“
Ersoy: „Die Türkei ist mittlerweile eine Marke, die für ihre Unterkunftsqualität bekannt ist.“Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy gab bei dem Treffen bekannt, dass die Türkei in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 die höchsten Tourismuseinnahmen ihrer Geschichte erzielt habe. Ersoy sagte: „Die Türkei hat sich mit ihrer Unterkunftsqualität zu einer Marke entwickelt. Wir konnten in den ersten neun Monaten rund 50 Millionen Besucher begrüßen, was die höchsten Tourismuszahlen in der Geschichte der Türkei darstellt.“
aeronews24




